TransCommunication

Mai 2025

25. Mai 2025 aus Pakistan: Es gibt ein tiefes Verständnis dafür, dass in jedem Krieg die Hauptstädte und die militärischen Hauptquartiere die ersten Ziele sind. Die LivingEducation-Schule liegt in der Nähe dieser beiden Ziele. Aufgrund der Angst vor Verlusten und Zerstörung während des jüngsten Krieges zwischen Indien und Pakistan sind viele der armen Familien, die in der Nähe von Islamabad leben, in ihre Dörfer zurückgekehrt. Eine Reihe von Kindern der LE-Schule sind aus zwei Hauptgründen weggezogen: 1. Die Entscheidung der pakistanischen Regierung, die afghanischen Flüchtlingsfamilien zwangsweise nach Afghanistan zurückzuschicken. 2. Der jüngste Krieg zwischen Pakistan und Indien.
Erfreulicherweise nahm LivingEducation 11 neue Kinder in der Schule auf.
In den Berichten der Lehrerinnen wird gesagt, dass die Einteilung in A- und B-Gruppen einen sehr positiven Einfluss auf das Lehrverhalten der SchülerInnen hat. Doch es gint natürlich Kinder, die trotzdem die Lernziele nur unter grossen Schwierigkeiten erreichen. Aus dem Grund wurde entschieden, den bestehenden zwei Gruppen noch eine C-Gruppe hinzuzufügen, damit in der A- und B-Gruppe besser gelernt werden kann. 

18. Mai 2025: LivingEducation in Pakistan hat sich entschlossen, den bedürftigen Kindern in verschiedenen Teilen Pakistans und Kaschmirs zu helfen, indem es ihnen die Grundausstattung an Schreibwaren und Schulbüchern zur Verfügung stellt. LE trifft sich mit verschiedenen Schulleitern und den Menschen, die sich für soziale Hilfe in ihren jeweiligen Gesellschaften einsetzen. Nach der grundlegenden Planungsarbeit wird jemand aus dem LE-Team diese Gebiete besuchen, um diesem Projekt eine endgültige Form zu geben.
LE baut einen Raum am anderen Ende des Schulgartens, in dem eine schnelle Internetverbindung möglich sein wird. Der Bau dieses Raumes wird in den nächsten Tagen abgeschlossen sein.

14. Mai 2025: Der Mittwoch steht unter dem Motto „Stärker durch Resilienz“. Mit Unterstützung der Organisation NELUHA Horgen lernen die Teilnehmenden der kantonalen Schule für Berufsbildung, Stress zu erkennen, Resilienz aufzubauen und einfache Techniken wie Atmung und Bewegung zur Selbstfürsorge im Alltag zu nutzen. Mit dabei: Die Journalistin Ursula Burgherr von der AargauerZeitung.

13. Mai 2025: Aus Pakistan: Die Angst vor Tod und Zerstörung im pakistanisch-indischen Krieg hat viele Menschen gezwungen, das Gebiet Rawalpind-Islamabad zu verlassen, insbesondere nach dem Angriff auf den Luftwaffenstützpunkt Rawalpindi, bei dem es zu grossen Schäden und Todesfällen kam. Einige der Väter/Familienoberhäupter der LivingEducation-SchülerInnen haben ihre Frauen und Kinder zu ihrer Sicherheit in ihre Heimatdörfer gebracht. Das Bildungsministerium in Islamabad hat nach der Waffenstillstandserklärung zwischen Indien und Pakistan angeordnet, die Schulen wieder zu öffnen. Auch die LE-Schule hat ihre Bildungsaktivitäten wieder aufgenommen.

12. Mai 2025: Der Kurs zum Thema “Gewalt” unter der Leitung von Schutz Schmiede Baden war ein voller Erfolg an der kantonalen Schule für Berufsbildung. Die Lernenden würden sich einen Teil II für nächstes Jahr wünschen mit verschiedenen Szenen, in denen das “richtige” Verhalten geübt werden kann.

11. Mai 2025: In den Lehrerinnenberichte von LivingEducation wird erwähnt, dass sie den Lernenden “Denkaufgaben” geben. D.h. die SchülerInnen müssen eigenständig entscheiden, über welches Thema sie etwas in Urdu oder Englisch schreiben wollen. Wichtig dabei ist, dass die Lernenden die Wörter und deren richtige Anwendeung korrekt verstehen. Ähnlich verhält es sich beim Auswendig lernen von Gedichten in englischer oder Urdu Sprache: Verstehen, was man auswendig lernt. In der Lage sein, das Gedicht zu verstehen daüber zu diskutieren.

6. und 7. Mai 2025: Plötzlich herrscht Krieg zwischen Indien und Pakistan. Wir können trotzdem ganz normal weiter Unterricht geben.

5. Mai 2025: Da das neue Schuljahr 2025-26 begonnen hat, kommen die Eltern der SchülerInnen der LE-Schule zu den Eltern-Lehrerinnen-Treffen. Die meisten Eltern arbeiten für einen Tageslohn und können während der Schulzeit nicht kommen. Einige der Lehrkräfte der LE-Schule wohnen im Wohnheim der LE-Schule. Diese Lehrerinnen haben sich bereit erklärt, diese Eltern-Lehrerinnen-Treffen auch zu ungeraden Zeiten zu organisieren. Dieser Geist schafft mehr Verständnis und Vertrauen zwischen den Eltern und den Lehrerinnen.

4. Mai 2025: Bericht aus LivingEducation/Pakistan: Die Berichte der Lehrerinnen sind erfolgsversprechend. In fast allen Klassen wurden nun zwei Gruppen gebildet – Gruppe A für schnell lerndende Kinder und Gruppe B, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. So wird man beiden Gruppen gerecht und die Kinder lernen auch besser. Interessant ist auch, dass die Kinder der Gruppe B ehrgeizer geworden sind und sich anstrengen, um in die Gruppe A zu gelangen.  

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *